Skip links

Handlungsfelder

Unsere Strategie

Die Strategie der Interessensgruppe zur Gestaltung des LEADER/CLLD-Prozesses basiert auf drei thematischen Handlungsfeldern. Jedes dieser Handlungsfelder hat spezifische, priorisierte Ziele, die als explizite Zielsetzungen dienen.

Die dunkelgrün unterlegten Handlungsfeldziele, Lebendige Orte, Wirtschaft und Unternehmertum sowie Neustart Landleben – Luxus der Leere, sind darauf ausgerichtet, die Region nachhaltig zu entwickeln und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Jedes Handlungsfeld umfasst spezifische Ziele, die auf die besonderen Bedürfnisse und Potenziale der Region abgestimmt sind.  Dadurch wird eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Region gefördert. Im Folgenden werden diese Handlungsfeldziele detailliert vorgestellt und erläutert.

Das Handlungsfeld “Lebendige Orte” zielt darauf ab, die Attraktivität und Lebensqualität in den Städten und Dörfern der Region zu erhalten und nachhaltig zu gestalten. Um dieses Handlungsfeld erfolgreich umzusetzen, müssen verschiedene Perspektiven berücksichtigt werden, darunter die Bedürfnisse aller Generationen, Aspekte der Barrierefreiheit, Sicherheit und Familienfreundlichkeit sowie der Natur- und Klimaschutz. Die höchste Priorität liegt dabei auf der Sicherung und dem Ausbau der Daseinsvorsorge, einschließlich medizinischer Versorgung, Mobilitätsangebote und Grundversorgung.

Lebendige Orte sollen durch die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume, die Pflege historischer und kultureller Erbe sowie durch die Förderung von Gemeinschaft und bürgerschaftlichem Engagement vermittelt werden. Einrichtungen wie Dorfgemeinschaftshäuser, Sport- und Kulturstätten sowie multifunktionale Treffpunkte können das kulturelle Angebot bereichern. Für das Erreichen dieses Ziels sind innovative Ansätze und die aktive Beteiligung der Bürger notwendig. Zudem müssen Infrastrukturen wie Radwege, öffentliche Plätze und Gebäude weiterentwickelt werden, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und die Lebensqualität zu steigern.

Das Handlungsfeld Wirtschaft und Unternehmertum zielt darauf ab, die wirtschaftliche Basis der Region zu stärken und neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Im Fokus stehen die Sicherung des Fachkräftebedarfs durch bedarfsgerechte Bildung und Ausbildung sowie die Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung und dem Nachfolgewechsel in lokalen Betrieben. Die Entwicklung und Vermarktung regionaler Produkte soll durch Direktvermarktung und Onlinehandel gefördert werden, um die regionale Wertschöpfung zu erhöhen. Kleinst- und Kleinunternehmen werden bei der Gründung und Diversifizierung unterstützt, wobei innovative Geschäftsideen und nachhaltige Verfahren im Vordergrund stehen.

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Pflege touristischer Routen sind entscheidend für die Unterstützung bestehender Unternehmen und die Ansiedlung neuer Betriebe. Kooperationen und Vernetzungsaktivitäten sollen gestärkt werden, um Synergien zu nutzen und die regionale Wirtschaft zu fördern. Die Zielerreichung wird durch Indikatoren wie die Anzahl der geschaffenen und gesicherten Arbeitsplätze sowie die Anzahl neuer oder verbesserter Angebote und Dienstleistungen gemessen. Insgesamt soll das Handlungsfeld die Attraktivität der Altmark als Wirtschaftsstandort erhöhen.

Das Handlungsfeld “Neustart Landleben – Luxus der Leere” zielt darauf ab, das ländliche Leben durch innovative Ansätze und die Reaktivierung von Leerständen attraktiver zu gestalten. Dabei werden verschiedene Perspektiven berücksichtigt, um die Region krisenfest und zukunftsfähig zu machen. Die höchste Priorität liegt auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte, die das Landleben an neue Erfordernisse anpassen und die Region widerstandsfähiger machen. Dazu gehören Maßnahmen wie Carsharing, Lastenräder, E-Bikes und digitale Lösungen für Vereine.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung von attraktivem Wohnraum für junge Familien und ältere Menschen.

Hierzu sollen kollektive Wohnmodelle wie Co-Living und Mehrgenerationenwohnen sowie mobile Wohnkonzepte wie Tiny Houses entwickelt werden. Die Sanierung und Umnutzung von Leerstandsobjekten spielt ebenfalls eine zentrale Rolle.

Investoren werden bei der Nach- und Umnutzung unterstützt, und die Altbausubstanz soll mit tragfähigen Nutzungskonzepten saniert werden.

Um neue Einwohner zu gewinnen, wird die Förderung privater Bauvorhaben zur Sanierung ortsbildprägender Gebäude und die kreative Nutzung leerstehender Objekte vorangetrieben. Ein “Willkommenspaket” für Zuzügler und überregionale Vermarktungsstrategien sollen den Bekanntheitsgrad der Region erhöhen und die Bindung von Zugezogenen verbessern.

Insgesamt verbindet dieses Handlungsfeld Nachhaltigkeit, Innovation und Gemeinschaft, um eine zukunftsfähige und lebenswerte ländliche Region zu schaffen.

Die Entwicklung in der Altmark Mitte und somit die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie soll entsprechend der Querschnittsziele nachhaltig, innovativ und kooperativ erfolgen,

d.h. alle Vorhaben und Aktivitäten haben sich hieran zu orientieren und diese bei der Projektentwicklung zu berücksichtigen. Mit diesen Querschnittszielen werden zugleich auch LEADER-Merkmale aufgegriffen, so dass der Mehrwert in diesem Sinn dargestellt werden kann.